Kündigung
Formular zur Vertragskündigung
Zur schriftlichen Kündigung eines Wohnungs- oder Stellplatzvertrages bitten wir Sie, uns das folgende Formular, vollständig ausgefüllt, per Post zuzusenden.
KündigungsformularZum Betrachten des Dokuments benötigen Sie den Acrobat Reader. Sollte dieser derzeit noch nicht auf Ihrem Rechner installiert sein, können Sie sich diesen hier kostenlos downloaden!
Was bei der Kündigung zu beachten ist
Bis spätestens zum Ende des Mietverhältnisses müssen von Ihnen alle Verpflichtungen des Mietvertrages erfüllt werden. Grundsätzlich ist die Wohnung in einem vertragsgemäßem Zustand zurückzugeben.
Schönheitsreparaturen
Alle Innenanstriche von Holzfenstern, der Rollladenkastendeckel, der Holztüren, der Einbauschränke und Holzfußleisten, sowie vorhandener Heizkörper und Installationsrohre, sind nach Erfordernis sach- und fachgerecht auszuführen. Haben Sie Ihre Wohnung ohne Tapeten von uns übernommen, sollten zum Vertragsende ebenfalls alle von Ihnen eingebrachten Tapeten restlos entfernt sein. Dübellöcher sind fachgerecht zu verschließen und eventuelle Beschädigungen, müssen sach- und fachgerecht behoben sein. Denken Sie auch daran, Ihre Namensschilder zu entfernen.
Nebenräume
Die zu Ihrer Wohnung gehörenden Nebenräume, wie Keller oder Speicher, müssen ebenfalls sauber und geräumt an uns übergeben werden. Vergessen Sie nicht, Ihr Eigentum aus Gemeinschaftsräumen (Fahrradkeller oder Trockenkeller) zu entfernen.
Mietereigene Einbauten
Wir müssen grundsätzlich die Übernahme von mietereigenen Ein- oder Umbauten aller Art oder Kostenerstattungen dafür ablehnen. Dabei ist es unerheblich, ob diese mit oder ohne Zustimmung von unserer Seite eingebracht wurden.